Herzlich willkommen bei der Öffentlichen Bücherei St. Martin

Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz (c) ÖB St. Martin Rheinbach

Liebe Leserinnen und Leser,

die Bücherei hat folgende Öffnungszeiten:

Mo, Di  10 - 12.30 und 14 -18 Uhr

Do, Fr  14.30 - 18 Uhr

Sa  10 - 13 Uhr

Auf unserer Homepage erhalten Sie einen Überblick über unser Medien- und Informationsangebot, unsere Serviceleistungen und unsere Veranstaltungen.

Informationen zur Anmeldung oder Verlängerung des Benutzerausweises finden Sie hier.

Zum Online-Katalog Findus (Medienrecherche, Verlängerungen etc.) gelangen Sie hier.

Unsere Vorlesestunden "Reisen ins Geschichtenland" - Termine

164367_170652062972649_1205634_n (c) Borromäusverein

Die Vorlesestunden für 4 bis 7jährige Kinder werden fortgesetzt. Ein geschulter Vorlesepate liest eine Geschichte in unserer schönen Kinderecke vor.

Donnerstags, 16.30 Uhr in der Bücherei.

Die nächsten Termine sind am

14.09.2023  Vorgelesen wird "Der Löwe in dir" von Rachel Bright und Jim Field. Die kleine Maus hat genug davon, immer übersehen oder gar geschubst oder getreten zu werden. Trotz ihrer Angst beschliesst sie, den Löwen zu bitten, ihr sein Brüllen beizubringen. 

28.09.2023  Vorgelesen wird "Ein Lächeln für Fröschlein" von Przemyslaw Wechterowicz und Emilia Dziubak. Weil Mama Frosch ahnt, wie traurig ihr kleines Fröschlein daheim auf sie wartet, schickt sie ihm aus der Ferne ein inniges Lächeln zu. Und alle Tiere helfen mit, um Mamas Gruß sicher bis an den Teich zu transportieren

Roboter4Kids: In der Bücherei unterwegs mit Ozobot und Calli:bot-2 Robotern

Bild_Plakat_Robotik (c) ÖB St. Martin

Hast Du Lust, mit Ozobots und Calli:bot-2 Robotern die Welt des Programmierens kennenzulernen? Möchtest Du das Programmieren einmal selber ausprobieren oder hast Du vielleicht schon Erfahrung damit? Dann bist Du am 5. Oktober 2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr genau richtig in der Bücherei! 

Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren, die mit dem Thema Programmieren starten oder erste Erfahrungen vertiefen möchten, sind in der Bücherei willkommen. Gemeinsam mit DIGITAL@School, einer Initiative der Deutschen Telekom, möchte die Öffentliche Bücherei St. Martin Kinder für die digitale Welt begeistern, ihnen einen spielerischen Zugang ermöglichen und fit für die Zukunft machen.

Die einfach programmierbaren Ozobot-Roboter kommen dabei zum Einsatz. Welcher Code wird benötigt, um den Turbo zu zünden, im Zickzack zu fahren oder sich zu drehen? Die Kinder können mit den Ozobots die Welt des Programmierens kennenlernen, selber ausprobieren, gemeinsam Ideen entwickeln und kreativ umsetzen.

Wer es etwas kniffliger mag, lernt im Workshop den calli:bot-2 Roboter kennen. Mit der Block-Programmiersprache NEPO sind viele Anwendungen möglich. Der Roboter kann zum Leuchten und Fahren gebracht werden, wobei verschiedene Geschwindigkeitsstufen oder Licht-Bilder möglich sind. Eigene Kreativität ist erwünscht.

Anmeldungen werden bis zum 30.09.2023 in der Bücherei während der Öffnungszeiten entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Den Anmeldeflyer gibt es direkt in der Bücherei oder zum Herunterladen und Ausdrucken hier.

Die Logbücher des SLC 2023

P1020595 (c) ÖB St. Martin

Ab sofort können alle SLC-Logbücher und kreativen Umsetzungen in der Bücherei abgeholt werden. 

3, 2, 1, Mario fährt wieder - Gaming in der Bücherei

20230317_205558_resized (c) ÖB St. Martin

Am Freitag, den 13.10.2023 von 14:30 -18:00 Uhr und am Samstag, den 14.10.2023 von 10:00 - 13:00 Uhr heißt es wieder "3, 2, 1 los", wenn Mario und seine Freunde beim MarioKart-Spiel auf der Switchkonsole um die Wette fahren. 

Alle Kinder ab 5 und gerne auch Erwachsene sind eingeladen, MarioKart und andere Spiele auf der Switch auszuprobieren.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt ist frei.

Kommt einfach vorbei!, wir freuen uns auf viele Mitspieler!

Sommerleseclub Abschlussveranstaltung - 1.200 Logbuch-Stempel gesammelt! Schön, dass ihr dabei wart!

SLC_Gruppenfoto (c) ÖB St. Martin

Der Sommerleseclub hat Euch eingeladen zu lesen, zu hören und kreativ zu werden!

Wie viele neue Bücher wurden lesen? Mehr als 900 Bücher!

Wie viele tolle Hörbücher habt ihr gehört? Über 250 Hörbücher

In Geschichten versinken? Welche Geschichten habt ihr kennengelernt?  Es wurden die unterschiedlichsten Bücher gelesen – Pferdebücher, Fantasy-Geschichten, Krimis, Romane und Sachbücher u.u.u.

Wie viele Teams gab es? 36 Logbücher haben wir zurückbekommen, die uns überwältigt haben! Neben den vielen Büchern, die ihr gelesen habt, wurden unzählige Bilder gemalt, Bewertungen geschrieben, Rätsel ausgedacht, Witze und Geschichten geschrieben. Einige von euch haben die Geschichten auch mit der „digitalen Welt bzw. Technik“ verbunden. Darüber hinaus habt ihr gebastelt, mit den unterschiedlichsten Materialien.

Welche spannende Veranstaltungen wurden besucht? Über 50 Kinder und Erwachsen waren bei: 

Reisen ins Geschichtenland, Gaming, Suche-Finden-Lesen, QR-Code Rallye, Bastelnachmittag und Krimilunch

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Sponsoren, die es ermöglicht haben, dass alle Teilnehmer neben ihrer Urkunde auch eine Preis erhalten haben!

Euer Bücherei-Team

Initiiert wird der SLC vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Kooperationspartner in Rheinbach waren das Kinder- und Jugendzentrum Live St. Martin und der Verein Rheinbach liest e.V. 

„Ein Koffer voll mit Büchern“ - Ukrainische Kinderbücher zum Ausleihen!

Bücher auf Ukrainisch (c) ÖB St. Martin

Die Bücherei bietet Kindern und Jugendlichen eine Auswahl von 35 Bücher auf Ukrainisch zur Ausleihe an. Das Projekt „Ein Koffer voll mit Büchern“ hat das Goethe-Institut gemeinsam mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. und dem Ukrainischen Buchinstitut ins Leben gerufen, um Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine einen Zugang zu ihrer eigenen Literatur zu ermöglichen. Gefördert wurde das Projekt vom Auswärtigen Amt.

Große Freude in der Bücherei - Neuer Büchereivertrag wurde unterschrieben

kleinIMG_4267 (c) ÖB St. Martin

Am 22. Februar 2023 trafen sich die Vertreter der Kath. Kirchengemeinde St. Martin und der Stadt Rheinbach um den neuen Büchereivertrag zu unterschreiben. Das gesamte Team der Bücherei ist sehr glücklich, dass der Fortbestand der Bücherei nach monatelangen Verhandlungen für weitere Jahre gesichert ist. Wir bedanken uns bei allen, die sich für den Fortbestand der Bücherei eingesetzt haben.