Liebe Leserinnen und Leser,
die Bücherei hat folgende Öffnungszeiten:
Mo, Di 10 - 12.30 und 14 -18 Uhr
Do, Fr 14.30 - 18 Uhr
Sa 10 - 13 Uhr
Auf unserer Homepage erhalten Sie einen Überblick über unser Medien- und Informationsangebot, unsere Serviceleistungen und unsere Veranstaltungen.
Informationen zur Anmeldung oder Verlängerung des Benutzerausweises finden Sie hier.
Zum Online-Katalog Findus (Medienrecherche, Verlängerungen etc.) gelangen Sie hier.
Vom 20. März bis 1. April 2023 findet während der Öffnungszeiten ein großer Bücherflohmarkt in der Öffentlichen Bücherei St. Martin statt. Es werden gespendete und ausgesonderte Bücher, CDs, DVDs, Zeitschriften und Spiele angeboten, der Erlös kommt der Bücherei zugute.
Preise: 0,50 € / 1 € oder kaufe 7, bezahle 5!
Kommt vorbei und stöbert! Besonders gut geeignet auch als sand- und sonnenmilchverträgliche Urlaubslektüre ;-)
Die Vorlesestunden für 4 bis 7jährige Kinder werden fortgesetzt. Ein geschulter Vorlesepate liest eine Geschichte in unserer schönen Kinderecke vor. Donnerstags, 16.30 Uhr in der Bücherei.
Die nächsten Termine sind am:
02.03.2023 Vorgelesen wird "Großer Wolf & kleiner Wolf - vom Glück zu zweit zu sein" und weitere Wolfgeschichten
16.03.2023 Vorgelesen wird „Vier Biber in der Nacht" von Michael Dudok de Wit
30.03.2023 Vorgelesen wird "Jenny und Lorenzo" von Eve Charlet. Es geht um die kleine Maus Jenny, die mutig ihre Angst vor dem Kater Lorenzo bewältigt.
Am Freitag, den 14. April 2023 von 14:30 - 18 Uhr und am Samstag, den 15. April 2023 von 10 - 13 Uhr heißt es wieder "3, 2, 1 los", wenn Mario und seine Freunde beim MarioKart-Spiel auf der Switchkonsole um die Wette fahren.
Alle Kinder ab 6 und gerne auch Erwachsene sind eingeladen, MarioKart und andere Spiele auf der Switch auszuprobieren.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf viele Mitspieler!
Liebe Eltern,
neugierig und offen begegnen unsere Kleinsten von Anfang an ihrer Umwelt. Bücher helfen Ihrem Kind dabei, seine Welt zu verstehen und Neues zu entdecken.
Ab dem zweiten Lebensjahr gewinnt Sprache zunehmend an Bedeutung, dabei versteht Ihr Kind schon viel mehr als es spricht. Wenn Sie mit Ihrem Kind Bilder anschauen und ihm regelmäßig vorlesen, fördern Sie damit seine Sprachentwicklung, Fantasie und Kreativität. Je früher Ihr Kind an das Lesen herangeführt wird, desto größer sind seine späteren Bildungschancen.
Im Rahmen der Aktion der Stiftung Lesen: „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ hält die Bücherei für Eltern, deren Kind drei Jahre alt ist, das 2. Lesestart-Set bereit (Inhalt: ein altersgerechtes Buch, Material und Tipps rund ums Vorlesen).
Gern möchten wir Ihren Kindern das Lesestart-Set im Rahmen eines Kasperletheaters und einer kurzen Einführung in die Bücherei überreichen.
Donnerstag, 27.04.2023, 15.00 Uhr und Freitag, 28.04.2023 15.00 Uhr
in der Öffentliche Bücherei St. Martin,
Lindenplatz 4, 53359 Rheinbach
Anmeldungen werden in der Bücherei unter Tel. 02226-3682 während der Öffnungszeiten oder per Email unter buecherei@st-martin-rheinbach.de entgegengenommen.
Geschwisterkinder sind willkommen.
Portugal im Spiegel der Literatur
Literatur bewahrt und deutet historische Prozesse und Einschnitte in individueller wie kollektiver Hinsicht. Im Bezug auf die portugiesische Literatur des 20./21. Jh. sind als Fixpunkte/Leitmotive immer wieder die lange andauernde Salazar-Diktatur, die erst im April 1974 durch die sogenannte "Nelkenrevolution" beendet wurde und im Zusammenhang damit die Aufarbeitung des kolonialistischen Erbes zu beobachten.
Hier zeigt sich ein tiefer Glaube an humanistische Werte, verbunden mit scharfer Gesellschafts- und Kirchenkritik und der zum Himmel schreienden "sozialen Frage", die eine totale Neuordnung fordert. Andererseits schimmert immer auch ein "sehnsüchtiger Fatalismus" - die von den Portugiesen sogenannte "Saudade" - durch, die keine wirkliche Verbesserung in der Zukunft erwartet.
Was bleibt, ist das Zeugnis einzelner couragierter Menschen, die für ihre Überzeugungen mit ihrem Leben einstehen, in der Gesellschaft wie "Sauerteig" wirken können, um so die Ideale von Aufklärung, Freiheit und sozialer Gerechtigkeit zum Leuchten zu bringen.
Wir lesen und besprechen folgende Texte:
Freitag, den 3. 2. 2023 Jose Saramago, Die Stadt der Blinden (Roman), Reinbek 2008 (als TB neu aufgelegt).
Freitag, den 3. 3. 2023 Sophia de Mello Breyner Andresen, Exemplarische Erzählungen (urspr. 1961), Elfenbein-Verlag Berlin 2021. (Teil 1 von Seite 11-Seite 71).
Freitag, den 5. 5. 2023 Sophia de Mello Breyner Andresen, Exemplarische Erzählungen, Berlin 2021. (Teil 2 von Seite 75- Seite 117).
Freitag, den 2. 6. 2023 Isabela Figueiredo, Roter Staub. Mosambik am Ende der Kolonialzeit (urpr. 2009), Weidle Verlag Bonn 2021.
Weitere Informationen finden Sie unter Veranstaltungen
Am 25. Februar 2023 trafen sich die Vertreter der Kath. Kirchengemeinde St. Martin und der Stadt Rheinbach um den neuen Büchereivertrag zu unterschreiben. Das gesamte Team der Bücherei ist sehr glücklich, dass der Fortbestand der Bücherei nach monatelangen Verhandlungen für weitere Jahre gesichert ist.